Sporttag 2018

Am 08.07.2018 fand bei herrlichem Wetter unser alljährlicher Sporttag statt. Dieses Mal standen die Ballsportarten Fußball und Beachvolleyball im Vordergrund. Gegen die Mannschaften des TV Diegelsberg spielten die drei Altersklassen der Fußballabteilung des TSV Baiereck-Nassach um den Nassachtal-Pokal. In einem heiß umkämpften Spiel setzte sich die Jugendmannschaft des TSV knapp mit 2:1 durch. Anschließend siegten die Schüler/innen gegen die Mannschaft aus Diegelsberg haushoch mit 10:0. Danach trafen in einem leidenschaftlich geführten Spiel die Jedermänner aufeinander. Hier musste sich der TSV Baiereck-Nassach gegen die technisch versiertere Mannschaft vom Diegelsberg mit 1:3 geschlagen geben. Am Nachmittag ging es weiter mit unserem Beachvolleyballturnier. Acht Mannschaften zu je vier Spieler/innen hatten sich angemeldet, und es gab viele interessante Begegnungen. Im Endspiel standen sich die Baierecker Beach Boys and Girls und die Mannschaft des TV Diegelsberg gegenüber, und es gab einen klaren Sieg des TVD. Die zahlreichen Zuschauer kamen sowohl sportlich als auch durch die Versorgung mit Kaffee und Kuchen sowie vom Holzkohlegrill und mit kalten Getränken voll auf ihre Kosten. Wir bedanken uns bei allen aktiven Teilnehmern und Zuschauern, und natürlich bei allen Helferinnen und Helfern.

Johannes

Lichtenwaldlauf am 15.04.2018


Nachdem wir seit 6 Wochen immer fleißig trainiert hatten war es nun endlich so weit. Unsere Jüngsten Lene Bischoff, Carolin von Heißen, Jonas Hofele und Jule Handschuh starteten beim Minimarathon über eine Strecke von 422m, zur gleichen Zeit starteten Elias Bischoff und Maja Handschuh bei den 844m. Diese Beiden Läufe sind ohne Wertung und jedes Kind das über die Ziellinie kommt bekommt einen Pokal, den alle 6 auch verdient erhalten haben.
Bei den 2,6km starteten insgesamt 41 Läufer, 5 davon vom TSV Baiereck-Nassach.Robin Börsken kam schon nach 10:03 Minuten ins Ziel und gewann somit den Gesamtlauf wie auch seine Altersklasse. Jana Krieger kam von allen Mädchen als Erste ins Ziel und landete somit auch in ihrer Altersklasse auf dem 1. Platz mit einer Zeit von 11:51 Minuten. Auf dem 12. Platz im Gesamtlauf, und 3. Platz seiner Altersklasse landete Jannik Hofele, die Zeit war 12:15 Minuten, Pascal ließ nicht lange auf sich warten und kam nach 12:27 Minuten ins Ziel, wurde somit 14. In der Gesamtwertung und 3. in seiner Altersklasse. Erik Evanschitzky lief nach 13:47 Minuten über die Ziellinie, wurde 24. in der Gesamtwertung und 5. in seiner Altersklasse.

Nicolas Börsken lief mit noch 74 Läufern die 6,5km, nach sehr schnellen 23:25 Minuten war er schon wieder im Ziel, wurde dritter im Gesamtlauf und Erster seiner Altersklasse.

Es hat mir viel Spaß gemacht mit Euch zu trainieren und dreimal den Ersten Platz zu belegen ist natürlich ein super Ergebnis. Ich freue mich schon aufs nächste Jahr.

Start des Projekts „Jugend trifft Tradition“

Anfang der Woche startete unsere Jugendfußballgruppe das Projekt „Jugend trifft Tradition“. Anlässlich des 2020 stattfindenden 100-jährigen Jubiläums des TSV Baiereck-Nassach werden die Jungs gemeinsam mit der Köhlerei Krapf eines der ältesten und traditionsreichsten Gewerbe des Nassachtals kennenlernen, die Köhlerei. Das Köhlereihandwerk war noch im Jahr 1920 für einige Familien der Gründungsmitglieder des TSV die Haupteinnahmequelle, und somit von Anfang an mit dem Verein verbunden.
Um das traditionelle Gewerbe kennenzulernen wird die Jugendgruppe im Sommer einen Kohlenmeiler aufstellen, anzünden, und bei Lagerfeuer und Zeltlager tagelang hüten. Die dabei hergestellte Holzkohle wird bei den Jubiläumsfeiern 2020 als Präsent für die geladenen Gäste und selbstverständlich beim Anheizen der Grills Verwendung finden. Doch um im Sommer einen Kohlenmeiler aufstellen zu können, braucht es zuerst geeignetes Holz, vorzugsweise sechs bis acht Meter gut abgelagertes Nassachtäler Buchenholz.
Deshalb starteten die Jungs vergangen Montag hoch motiviert trotz leichtem Schneefall und winterlichen Temperaturen, um die ersten drei Fuhren Holz aus dem Wald zu holen.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Uwe Steckroth und das Forstamt Göppingen für die großzügige Holzspende, die wir im Rahmen unseres Projekts zu Holzkohle verarbeiten dürfen.

Vincent Krapf & Lukas Hentschel